



Yogatreff Felizitas
Sein Wissen Glückseligkeit
REZEPTE
REZEPTE
Hast Du ein Rezept ausprobiert? Was hälst du davon? Schreibe einen Kommentar!
Ersetzt Du das Weizenmehl durch Maismehl wird der Kuchen auch glutenfrei!
OM SHANTI!
Hast Du das Rezept ausprobiert? Was hälst du davon? Schreibe einen Kommentar!
Nutze das Kontaktformular oder felizitasadam@t-online.de!
Low Carb:
1 Kichererbsen-Spargelsalat mit Rhabarberdressing
Zutaten für 2 Personen als Mahlzeitsalat:
Dressing: 2 dünne, frische Rhabarberstangen, 1 Tl Rohrohrzucker, 2 El Orangensaft, 1 El süßer Senf, 2-3 El Olivenöl, Salz
Rhabarber putzen - frischer braucht nicht geschält zu werden. In 1cm dicke Scheiben schneiden. Zucker im Topf schmelzen und ganz leicht karamellisieren. Rhabarber hinzufügen, mit dem Orangensaft ablöschen. Unter Rühren 2-3 min dünsten. Öl und Senf untermischen und mit Salz abschmecken. Abkühlen lassen.
Salatzutaten: 250g Spargel, 1 Glas Kichererbsen, Gewürzmischung (oriental), 1Tl Kokosöl, Salz, 2 mittlere Chicoree, 1Handvoll Asia-Mix-Salat (oder Eichblatt)
Spargel schälen, die holzigen Enden abschneiden. Stangen schräg in 1 cm breite Streifen schneiden und in kochendem Salzwasser ca. 2 min sehr bissfest garen. Dann in ein Sieb abgießen. Abtropfen lassen und in einer Pfanne im Kokosöl bei starker Hitze anbraten. Kichererbsen abgießen und spülen, bis das Wasser klar abläuft, abtropfen lassen. Dann mit in die Pfanne geben, noch 3 min unter Rühren braten. Mit Salz und Gewürzen abschmecken.
Salat in mundgerechte Stücke schneiden, Chicoree (bitterer Kern entfernt) in sehr schmale Streifen schneiden.
Grünen Salat und Chicoreestreifen dekorativ auf eine Platte legen. Gib Spargel und Kichererbsen darüber und verteile das Dressing obendrauf.
Dazu schmeckt auch ein kaltes, gekochtes Ei oder Spiegelei und gibt damit eine vollständige Mahlzeit!
2 Hirseauflauf mit Quark und Rhabarber
Zutaten:
200g Hirse
350 ml Milch, 150 ml Wasser (Verhältnis Milch/Wasser ist variabel, auch Planzenmilch möglich)
1 Prise Salz
Agavensirup, Reissirup oder Zucker nach Geschmack
Zubereitung:
Hirse im Sieb spülen, bis das Wasser klar abfließt.
Milch-Wasser im nicht zu kleinen Topf zum Kochen bringen,
Hirse mit Salz zugeben. Aufkochen, dann auf kleiner Flamme weiter köcheln (10 Minuten).
Jetzt kann man auch schon etwas Süße dazugeben, später genau abschmecken.
Hirse muss komplett ausquellen. Das geht auf Herdplatten mit Nachwärme bei ausgeschalteter Wärmezufuhr,
bei Induktionsherden muss Schalter auf 1,5 bis 2,5 stehen.
Weil Rhabarber viel Säure enthält, die Hirse eher etwas süßer zubereiten.
Während der Kochzeit Rhabarber vorbereiten.
3 dicke Rhabarberstangen
ca. 30 g Zucker (od. Alternativen)
½ Zitrone, etwas Wasser,
2 Tl Flohsamenschalen zum Andicken
Rhabarber waschen, bei Bedarf abziehen. In 1-2cm dicke Stücke schneiden.
Mit etwas Wasser, dem Zucker und Zitrone aufkochen und bißfest garen.
Flohsamenschalen quellen auf und binden das Wasser.
Rhabarber soll nur in etwas „Soße“ liegen.
1-2 Ei(er), getrennt
das Eiweiß steif geschlagen
150 g Magerquark,
Quark-Joghurtgemisch geht auch,
Vanillepulver
Hirse ist weich, hat die ganze Flüssigkeit aufgenommen, dann Quark und Eigelb untermischen.
Vanille zugeben, nochmal Süße abschmecken. Dann das steife Eiweiß locker unterheben.
Auflaufform
Butter
Form einfetten.
Gib zuerst einen Teil des Hirsebreis hinein, dann das Rhabarberkompott darauf,
und den restlichen Hirsebrei darauf. Oben kannst du hauchdünne Butterscheiben darauflegen,
um eine schöne braune Kruste zu erhalten.
Backofen auf 175 °C Heißluft, sonst auf 200°C
Backzeit: ca. 20-30 Minuten.
Kann heiß oder auch lauwarm gegessen werden!
Einfaches, leckeres Mittagsmenü, das Kindern auch sehr gut schmeckt:
3 Hirseküchlein mit Möhren-Erbsengemüse
Zutaten Hirseküchlein für ca. 4 Personen:
250 g Hirse, Kräutersalz, Pfeffer, 1 Knobizehe (evtl.Gemüsebrühe),
4 EL Kräuter (z.B. Kerbel, Dill oder mediteran), 2 Eier,
etwas Bindemittel (Stärke, Semmenbrösel, Guarkernmehl)
Zubereitung:
Hirse in der mehr als doppelten, fast dreifachen Menge Wasser kochen, kurz aufkochen, 10 min köcheln lassen, dann weiter ausquellen lassen. Dann mit Salz, Pfeffer, Knobi und Kräutern abschmecken, Eier unterrühren und Bindemittel zugeben, dass die Masse nicht zu weich ist.
Entweder mit den Händen Bratlinge formen. Oder mit einem Löffel Teigportionen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech häufen. Hirse kann leicht "trocken" schmecken, daher bevorzuge ich weicheren Teig, der aber nicht fließt. Man kann die Bratlinge auch direkt in der Pfanne braten (für Ungeduldige), bekommt aber alle Teile auf ein Backblech und kann sie dann gleichzeitig nach ca. 20 min servieren.
Man kann auch noch eine Scheibe Käse darauflegen und mit überbacken.
4 Möhren-Erbsengemüse:
Zutaten in Menge und Verhältnis, wie ihr sie eßt,
Zubereitung:
Möhren reinigen, evtl. schälen, in schräge Scheiben(etwas dicker) schneiden; Erbsen geputzt oder tiefgekühlt oder aus dem Glas,
etwas Ghee (geklärte Butter, aryurvedisch), Salz, Vata-Gewürz (dein Lieblingsgewürz), etwas Zimt
Schmelze erst das Ghee (Butter) im Topf, gib die Gewürze dazu, lass sie kurz aufquellen, gib die Möhren dazu. Etwas andünsten lassen und die Erbsen je nach Vorgarung gleich oder später dazugeben. Abschmecken und genießen.
Zum Nachtisch sind getrocknete Dattel mal was besonderes oder 1 Stück frisches Obst!


REZEPTE!! REZEPTE!! REZEPTE!! REZEPTE!! REZEPTE!!
5 Für Morgens: Kitchari
REZEPTE!! REZEPTE!! REZEPTE!! REZEPTE!! REZEPTE!!
5 Für Morgens: Kitchari
Zutaten:4 Portionen für 2 Tage, über Nacht einweichen!
1 Tasse Basmatireis, 1 Tasse Mung Dal (Mungbohnen), 5-6 Tassen Wasser
1 Tl Kurkumapulver, 1/2 Tl Kreuzkümmel, ca. 1 cm frischer Ingwer, Saft 1/2 Limette (Zitrone geht auch), Salz nach Geschmack
1/2 Bund frischer Koriander oder Rucola oder Pflücksalat ,,,
Zubereitung: Reis +Mungbohnen einweichen, mind. 30 min!
Eingeweichten Reis und Mung abgießen und mit frischem Wasser, Kurkuma, Kreuzkümmel und Salz aufkochen lassen. Bei niedriger Temperatur abgedeckt köcheln lassen, bis der Mung Dal seine Form verliert (sich auflöst).
Salat / Grünzeug waschen, trocknen und fein schneiden. Ingwer schälen und in sehr feine Stücke schneiden.
Sind Reis und Mung Dal zu Brei gekocht, stelle die Hälfte für morgen weg!.
Limettensaft, Ingwer und Salat unter die andere Hälfte geben und direkt genießen!
Super bekömmlich, warm und macht munter!
Leichtes leckeres Mittagessen,vegetarisch:
6 Caesar-Salat mit gebrotenen Gnocchi,
mit marinierten, gebackenen Kirschtomaten
Zutaten für 2 Personen:
1 Knoblauchzehe, 200g Kirschtomaten, 1EL Öl, Salz
400 g frische Gnocchi, 1EL Öl,
40 g geraspelter Hartkäse, 3-4 EL Mayonnaise, 100g Joghurt, 1 EL Worcestersoße, 1 EL Rotweinessig, Salz, Pfeffer
100g Babyspinat, 10g Schnittlauch
Zubereitung:
Backofen auf 200°C vorheizen (Umluft). Knobi abziehen. Gewaschene Tomaten in eine Auflaufform oder auf Backblech geben, Knobi dazupressen, 1 EL Öl und 1 Tl Salz dazumischen. Form in den Backofen geben, ca. 15 min backen, dann Tomaten zur Seite stellen.
Gnocchi braten: In einer Pfanne 1 EL Öl bei mittlerer Hitze erwärmen, Gnocchi dazu, gelegentlich wenden, bis sie knusprig und leicht braun sind. In eine große Schüssel dann umfüllen.
Dressing: Im hohen Rührgefäß die Hälfte des Käses mit Mayonnaise, Joghurt, Soße und Essig verrühren, gepressten Knoblauch dazugeben und am besten alles pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Babyspinat etwas zerkleinern, dann in die Schüssel zu den Gnocchis geben. Mit dem Dressing vermengen.
Schnittlauch in kleine Röllchen schneiden.
Salat in große Portionsschüsseln geben, mit Kirschtomaten toppen, ebenso restlichen Käse und Schnittlauchröllchen obendrauf streuen.
Herrlich leicht mit 464 kcal pro Portion!
Oder vegan:
7 Knackige Gemüsepfanne mit Fenchel,
Kokosmilchreis und Cashewkernen
Zutaten für 2 Portionen:
150 g Jasminreis, 150 ml Kokosmilch + 150 ml Wasser, Salz
1 Knobizehe, 1 kleine rote Zwiebel
1 rote Paprika, 1 Fenchelknolle, 1 Zucchini
20 g Ingwer, 40 ml Sojasoße, 20 ml Sweet-Chilli-Soße, 2 TL Honig, 10g Thai-Basilikum, 20g Cashewkerne, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Reis im Sieb mit kaltem Wasser abspülen, bis es klar abfließt, Wasser mit Kokosmilch und 1 Tl Salz zum Kochen bringen, Reis hineingeben, kurz aufkochen lassen, dann bei geringster Wärme ausquellen lassen (ca. 25 min).
Knoblauch abziehen, in dünne Scheiben schneiden. Zwiebel abziehen, in Streifen schneiden. Paprika grob würfeln, Fenchel halbieren, Strunk entfernen, in feine Streifen schneiden. Zucchine längs halbieren, in 0,5 cm Halbmonde schneiden.
Soße: Ingwer schälen, fein reiben oder würfeln. Sojasoße, Sweet-Chili-Soße, Honig, 2 El Wasser mit Ingwer und Knobi verrühren.
Gemüse braten: In einer großen Pfanne 1 El Öl auf mittlerer Stufe erhitzen. Zwiebel, Paprika, Fenchel, Zucchine zugeben und 7-8 Min anbraten. Danach mit der Soße ablöschen und weitere mind. 3 Min köcheln bis das Gemüse weich ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Thai-Basilikum abzupfen und grob hacken. Die Hälfte direkt zum Gemüse geben. Cashewkerne grob hacken.
Reis und Gemüse auf 2 Teller verteilen und
mit Rest Basilikum und Cashewkernen bestreuen.
Soo lecker!!!(649 kcal/Portion)
Heute eine leckere, vegane, glutenfreie
8 FRÜHSTÜCKSIDEE!
Buchweizenwaffeln mit Frischkäse und Avocado o d e r mit Ahornsirup
Zutaten:
120 g Buchweizenmehl
50 g kernige Haferflocken
2 Tl Backpulver
1/4 Tl Meersalz
1 Ei(ersatz) / 1 EL Sojamehl
300 ml Reismilch (Buttermilch)
4 El geschmolzene Margarine
Rapsöl zum Einfetten
Frischkäse
1 reife Avocado
Zitronensaft, Salz und Pfeffer
gehackte Pistazienkerne
Ahornsirup
Zubereitung:
Waffeleisen vorheizen!
Mehl, Haferflocken, Backpulver und Salz mischen. In einer anderen Schüssel Reismilch, Eiersatz und Butter vequirlen, dann die trockene Mischung einrühren bis ein glatter, geschmeidiger Teig entsteht.
Waffeleisen mit Öl einpinseln. Pro Waffel ca. 3 El Teig einfüllen und backen.
Zum Auskühlen bzw. bis zum Fertigbacken Waffeln auf ein Rost legen (so bleiben sie knusprig).
Fertige Waffeln mit Frischkäse bestreichen und mit geschnittener Avocado belegen. Diese mit Zitronensaft beträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen.
SEHR LECKER!
Schmeckt süß mit Ahornsirup sehr interessant.
Guten Appetit!